Psychotherapeutisches Angebot
Eine Psychotherapie kann indiziert sein, wenn Sie unter bestimmten Symptomen (z.B. Ängsten, Freudlosigkeit, Schlafstörungen, innerer Unruhe, wiederkehrende Beziehungskonflikte) leiden. Dies sind nur einige Beispiele. Seelische und körperliche Symptome können viele Gesichter haben.
Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie (kurz TP) ist in Deutschland ein anerkanntes Richtlinienverfahren und ermöglicht die Behandlung krankheitswertiger psychischer Störungen. Dies kann der Fall sein, wenn meist mehrere Symptome über einen bestimmten Zeitraum auftreten. Dazu gehören u.a. Ängste, Depressionen, psychosomatische und posttraumatische Störungen, Schmerzstörungen.
Die ersten Sitzungen (Probatorik) dienen dem Kennenlernen, um zu sehen, ob ein gemeinsames Arbeiten möglich ist. Bei der Entscheidung für eine Therapie kann eine Kurzzeittherapie (bis zu 24 Sitzungen) oder eine Langzeittherapie (bis zu 60 Sitzungen) beantragt werden. Die genaue Anzahl der genehmigten Sitzungen hängt u.a. auch von den Leistungen Ihrer Krankenversicherung ab. Eine Kurzzeittherapie kann auch verlängert werden.